Suchen

Biozid-Portal

Klima | Energie

Beschichtungsschutzmittel

Beschichtungsschutzmittel bei Nässe

Beschichtungsschutzmittel werden zum Schutz von Beschichtungen oder Überzügen gegen mikrobielle Zersetzung eingesetzt. So helfen sie die ursprünglichen Oberflächeneigenschaften von Stoffen und Gegenständen zu erhalten. Beschichtungsmittel finden Verwendung in Farben, Dichtungs- und Klebkitten, Bindemitteln, und Einbänden als auch bei Kunststoffen, Papieren und künstlerischen Werken. weiterlesen

Chemikalien

Antifoulingprodukte (Materialschutz)

Wulstbug eines Containerschiffes

Antifoulingprodukte (AF-Produkte) werden zur Bekämpfung des Wachstums und der Ansiedlung von bewuchsbildenden (Fouling-)Organismen (Mikroben, höhere Pflanzen- und Tierarten) an im Wasser eingesetzten Bauteilen und Gegenständen eingesetzt. Dazu zählen u. a. Wasserfahrzeuge, Ausrüstung für die Aquakultur, Off-Shore Komponenten zur Öl- und Gasförderung sowie Hafen- und Küstenschutzanlagen. Nicht dazu… weiterlesen

Chemikalien

Schimmelbekämpfung

Schimmelbefall einer Wohungswand

Umfangreiche Informationen zu Schimmelbefall und Schimmelvermeidung werden auf der Homepage des UBA bereitgestellt: http://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmelSchimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer belebten Umwelt. Ihre Sporen sind fast überall zu finden, also auch in Innenräumen. Sie sind normalerweise harmlos. Übersteigt allerdings die Schi… weiterlesen

Chemikalien

Trinkwasserdesinfektionsmittel

Ein Glas Trinkwasser

Die Desinfektion oder Entkeimung von Trinkwasser ist meist der letzte Schritt bei der Trinkwasseraufbereitung. Nach erfolgter Desinfektion darf von den Bioziden, die im Trinkwasser verbleiben, und ihren entstandenen Reaktionsprodukten, keine Gefahr für die menschliche Gesundheit ausgehen. Gleichzeitig müssen Desinfektionsmittel mögliche mikrobielle Kontaminationen effektiv und zuverlässig abtöten.… weiterlesen

Chemikalien

Rodentizide

Braungraue Hausratte

Rodentizide werden zur Bekämpfung von Nagetieren eingesetzt. Auf Grund ihrer Zweckbestimmung, Säugetiere zu töten, ist ihre Anwendung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Mensch und Umwelt nicht uneingeschränkt unbedenklich. Fehlanwendungen stellen vermeidbare Gesundheitsrisiken dar und können außerdem zu einer verstärkten Resistenzbildung gegenüber Wirkstoffen bei den Zielorganismen führen. Für eine er… weiterlesen

Chemikalien

Repellentien und Lockmittel

Eine Frau sprüht sich mit Mückenschutzspray ein

Die Produktgruppe umfasst zwei sehr unterschiedliche Gruppen von Biozidprodukten mit gegensätzlichem Wirkungsziel:Repellentien zur Abwehr und Attraktanzien (Lockmittel) zur Anlockung von Organismen, bei denen es sich hauptsächlich um Arthropoden (Gliedertiere) wie Insekten oder Zecken handelt.Als ‚Repellentien’ bezeichnet man Substanzen, die der Abwehr von Schädlingen oder Lästlingen dienen. Der L… weiterlesen

Chemikalien

Lebensmittelhygiene

Essen wird zubereitet

Diese Informationsseite befindet sich im Aufbau. Wir bitten dies zu entschuldigen.Informationen zur Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbereich finden Sie unter sonstige Informationen. weiterlesen

Chemikalien

Insektizide und Mittel gegen Milben und andere Gliederfüßer

Eine Fliege wird mit Insektenspray angesprüht

Insektizide und Akarizide (gegen Milben) sind Schädlingsbekämpfungsmittel. Auf Grund ihrer Zweckbestimmung, Organismen zu töten, ist ihre Anwendung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Mensch und Umwelt nicht uneingeschränkt unbedenklich. Auf die Anwendung von Insektiziden und Akariziden im häuslichen Umfeld sollte daher so weit wie möglich verzichtet werden. Fehlanwendungen stellen vermeidbare Gesundhe… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt