Suchen

Biozid-Portal

Gesundheit

Antibakterielle Schneidebretter zum Hygieneschutz

Gemüseschneiden auf dem Schneidebrett

Unter dem (allgemein) gebräuchlichen Begriff „Biozid“ werden Biozidprodukte und die Wirkstoffe, die in diesen eingesetzt werden, verstanden. Biozide sind auch in manchen Gebrauchsgegenständen enthalten. Wie können diese mit Bioziden behandelten Gegenstände erkannt werden und bietet die zusätzliche Biozidfunktion tatsächlich Vorteile? weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Antifoulingschutz in Binnengewässern

Reinigungsbürste für den Bootsrumpf

Derzeit werden noch viele Sportboote in Binnengewässern mit biozidhaltigen Antifouling-Produkten ausgerüstet, um den Bootsrumpf gegen den Aufwuchs, bzw. Bewuchs, von Bakterien, Pilzen, Algen und Muscheln (Fouling) zu schützen. Damit sie wirken, setzen biozidhaltige Antifouling-Produkte kontinuierlich Biozide frei, die auch Nichtzielorganismen schädigen können. Aus Gründen des Umwelt- und Gesundhei… weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Entscheidungshilfen: Verringerung des Biozideinsatzes an Fassaden

Ein Mann streicht eine Wand mit Schutzmitteln

Das Umweltbundesamt bietet für verschiedene Akteure, von der Allgemeinheit, über die Bauplaner bis hin zu den Handwerkern Vorort Merkblätter mit Hintergrundinformationen und Empfehlungen zur Verringerung des Biozideinsatzes an Fassaden an. Bei Wärmedämmverbundsystemen sind Produkte mit dem Blauen Engel (Umweltzeichen RAL-UZ 140) oder vergleichbare Systeme ohne Filmschutz zu bevorzugen. weiterlesen

Chemikalien

Topfkonservierer

Topfkonservierungsmittel in vier unterschiedlichen Farben

Topfkonservierungsmittel sind Biozidprodukte, die dem Schutz von Fertigerzeugnissen in Behältern, wie Farben und Lacken vor mikrobieller Schädigung dienen. So verlängern sie deren Haltbarkeit. Topfkonservierer kommen nicht in Lebens- oder Futtermitteln zum Einsatz.Topfkonservierungsmittel sind praktisch ausschließlich der industriellen Anwendung vorbehalten. Die damit behandelten, konserviert… weiterlesen

Chemikalien

Holzschutzmittel

Eine Bank wird mit Holzschutzmittel bestrichen

Holzschutzverfahren dienen dem Schutz von Holz und Holzerzeugnissen gegen den Befall durch Holzschädlinge. Der Einsatz chemischer Holzschutzmittel ist nur in bestimmten Bereichen, etwa bei tragenden Bauteilen baurechtlich vorgeschrieben (nach DIN 68800). In allen anderen Bereichen sollte auf chemischen Holzschutz verzichtet und stattdessen baulich konstruktiven Maßnahmen und geeigneten Alternativv… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt