Was ist der One Health-Ansatz und wie ist er umzusetzen?

Die aktuelle Corona-­Pandemie fokussiert die Aufmerksamkeit erneut darauf, dass mehr als zwei Drittel der bekannten Infektionskrankheiten des Menschen ursprünglich von Tieren stammen beziehungsweise dass die Mehrheit der in den letzten Jahren neu aufgetretenen Infektionskrankheiten von Wildtieren oder aus der Nutztierhaltung auf den Menschen übertragen wurden.

Was ist der One Health-Ansatz und wie ist er umzusetzen?

Blogartikel von Dr. Ulrike Doyle, Jens Schönfeld, Dr. Patrick Schröder, Dr. Kathi Westphal-Settele

Die aktuelle Corona-­Pandemie fokussiert die Aufmerksamkeit erneut darauf, dass mehr als zwei Drittel der bekannten Infektionskrankheiten des Menschen ursprünglich von Tieren stammen beziehungsweise dass die Mehrheit der in den letzten Jahren neu aufgetretenen Infektionskrankheiten von Wildtieren oder aus der Nutztierhaltung auf den Menschen übertragen wurden.

Als Antwort auf diese Problematik wurde im letzten Jahrzehnt der One Health­-Ansatz entwickelt – eine interdisziplinäre, holistische Herangehensweise, die auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene arbeitet, um die menschliche Gesundheit ganzheitlich unter Einbeziehung der Tiergesundheit und einer gesunden Umwelt zu schützen. Ziel dieses Ansatzes ist es, „optimale Ergebnisse für Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und ihrer gemeinsamen Umwelt“ (One Health Commission 2020).

Epidemien und Pandemien mit bis dahin unbekannten Zoonoseerregern treten in den letzten Jahrzehnten beim Menschen immer häufiger auf (siehe Abbildung). Die Bekämpfung dieser Zoonosen ist aufwändig und oft nur global möglich. Gleichzeitig stellt die zunehmende ⁠Resistenz⁠ pathogener Bakterien gegenüber Antibiotika eine weitere Bedrohung der menschlichen und tierischen Gesundheit sowie (des Artengefüges) der Umwelt dar. Dies ist zu einem erheblichen Maße auf den übermäßigen Einsatz dieser Wirkstoffe in der Human­ und Tiermedizin zurückzuführen.

Neue Zoonoseerreger haben ihren Ursprung häufig in Wildtieren. Gefährlich für den Menschen werden sie, wenn eine Infektion räumlich und mechanistisch möglich ist. Der weltweit räumlich immer enger werdende Kontakt zwischen Menschen und Wildtieren – verursacht durch Verkleinerung ihrer Lebensräume infolge von Abholzung, durch weltweiten Handel und durch Reisen – erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Zoonosen auf den Menschen. Eine Erweiterung des One Health­-Ansatzes durch Verknüpfung mit Kenntnissen über den Zustand der Natur und der Umweltqualität gewinnt in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft an Bedeutung. Im Rahmen des One Health-Ansatzes ist künftig eine noch stärkere Kooperation mit den Politikfeldern Ökologie, Klima­ und Umweltschutz wünschenswert. Die Integration von Themen der biologischen Vielfalt und den Auswirkungen des Klimawandels wird erkennbar immer entscheidender.

Vor diesem Hintergrund halten die Autorinnen und Autoren eine stärkere Einbindung der Wissenschaftsbereiche ⁠Biodiversität⁠ und Ökologie sowie der Umweltverwaltungen auf nationaler und internationaler Ebene in den One Health-Ansatz für wünschenswert. In einem solchen Kontext betrachtet beispielsweise der Planetary Health­-Ansatz die Gesundheit von Menschen und Tieren in einer „gesunden“ Umwelt innerhalb planetarer Grenzen. Ein in ähnlicher Weise ökologisch geprägter One Health­-Ansatz würde:

  • durch präventive Naturschutzmaßnahmen die Wahrscheinlichkeiten für die Übertragung von Zoonosen auf den Menschen verringern,
  • durch präventives ⁠Monitoring⁠ in der Natur und innerhalb von Handelsketten die Wahrscheinlichkeit von Epidemien und Pandemien verringern,
  • die entstehenden sozioökonomischen Kosten von Epidemien und Pandemien reduzieren,
  • die Synergien und die Kohärenz zwischen den politischen Programmen für Gesundheit, Naturschutz und Klimazielen identifizieren und umsetzen.

Ein stärker ökologisch geprägter One Health­ Ansatz kann darüber hinaus entscheidend sein für das Erreichen vieler Ziele der „2030­ Agenda für Nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen (17 Sustainable Development Goals) und somit diese Agenda erheblich stärken.

__________
Autor*innen:

  • Ulrike Doyle ist seit 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Umweltbundesamt, von 2003 bis 2016 arbeitete sie im Sachverständigenrat für Umweltfragen – SRU und jetzt im Fachgebiet „Expositionsschätzung, gesundheitsbezogene Indikatoren“.
  • Jens Schönfeld ist seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt, jetzt im Fachgebiet IV2.2 Arzneimittel. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Umweltrisikobewertung von Human- und Tierarzneimitteln (biologischer Abbau und Bioakkumulation) sowie dem Themenfeld Antibiotikaresistenzen in der Umwelt.
  • Dr.-Ing Patrick Schröder ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt im Fachgebiet IV2.2 Arzneimittel. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Umweltrisikobewertung von Human- und Tierarzneimitteln (biologischer Abbau) sowie dem Themenfeld Antibiotikaresistenzen in der Umwelt.
  • Dr. Kathi Westphal-Settele ist seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Umweltbundesamt im Fachgebiet IV2.2 Arzneimittel. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Umweltrisikobewertung von Human- und Tierarzneimitteln (Ökotoxikologie) sowie dem Themenfeld Antibiotikaresistenzen in der Umwelt.
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Corona  Arzneimittel