Cover TEXTE
Verkehr

Nutzergruppenorientierte Transformation des Verkehrssektors am Beispiel der Automobilität


Die Alltagsmobilität der Bevölkerung ist zu großen Teilen durch das Auto geprägt. Vor dem Hintergrund der Klimaschutzpläne und internationalen Verpflichtungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen ist eine Transformation des Verkehrssektors notwendig. Im Forschungsprojekt wurden Maßnahmen entwickelt und auf ihre Akzeptanz und Wirksamkeit geprüft, die dazu geeignet sind, den privaten Pkw-Besitz bzw. die Nutzung von Pkw mit Verbrennungsmotoren zu reduzieren. Als mögliche Alternativen wurden Carsharing, Elektroautos sowie Fahrgemeinschaften gewählt.

Zusätzlich wurden die Grundzüge einer Kommunikationsstrategie entwickelt, mit der die Handlungsdringlichkeit verdeutlicht und die positiven Effekte der neuen Mobilitätskonzepte hervorgehoben werden können.

Reihe
Texte | 155/2022
Seitenzahl
255
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dana Gruschwitz, Thorsten Brand, Iris Volg, Robert Follmer, Guido Beier, Andreas Falkowski, Lutz Woellert
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 58 104 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
12424 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
39
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Transformation Automobilität  Carsharing  Elektroauto  Fahrgemeinschaft  Mobilitätsalternative  Mobilitätskonzept